Netto-Null-Kohlenstoff-Übergang

Voilàps Dekarbonisierungspfad hin zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Dekarbonisierung der Produktionsprozesse
2024
Fortschritte vs. Baseline 2021
3.979 Tonnen CO2eq (marktbasierend) - Unser Einfluss auf den Planeten in Bezug auf Scope-1- und 2-Emissionen
-29%
86,6% erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch
+82%
14,2% selbstproduzierte Energie am Gesamtenergieverbrauch.
+11,7%
unsere Initiativen

Photovoltaikmodule
Die Gruppe führt ein umfangreiches Programm zur Installation von Photovoltaikanlagen durch, um Emissionen, Energieabhängigkeit und Betriebskosten zu reduzieren. 2023 wurden Anlagen in Limidi und Carpi installiert (insgesamt 1,5 MW), vermeidend 2024 die Emission von etwa 189 tCO2eq. Mit den aktiven Anlagen auch in Fiesco, Rimini und Mühlacker hat die Gesamtfläche, die von Modulen bedeckt ist, 8.000 Quadratmeter überschritten.

Zertifizierte grüne Energieoption
Ab April 2024 stammt die gesamte von Dritten gekaufte Energie für die Produktionsanlagen von Voilàp in Europa zu 100% aus erneuerbaren Quellen mit Herkunftszertifikaten, unterstützt in Italien die zertifizierten Klimaprojekte EKOenergy. Ab der zweiten Hälfte 2024 wurde die grüne Option auch auf die wichtigsten Handelszentren der Gruppe ausgeweitet, wodurch der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch auf 86,6% gestiegen ist.

Hausautomation und BMS
Voilàp investiert in ein gemeinsames Building Management System (BMS) für die Echtzeitüberwachung von Verbrauch, Klimatisierung, Beleuchtung und Maschinen, optimiert die Effizienz und reduziert Verschwendung um bis zu 30%. Das System ist bereits in den Produktionsstätten von Limidi und Carpi sowie in den Büros von Mailand und Bologna in Betrieb und wird schrittweise auf alle Produktionsstätten bis 2027 ausgeweitet.

Nachhaltige Finanzierung
Voilàp hat erfolgreich zwei Finanzierungsverträge unterzeichnet, die in die Kategorie der nachhaltigen und verantwortungsvollen Investitionen (‚SRI') fallen:
‣ Green Bond: im ersten Quartal 2023 zur Finanzierung des Projekts zur Dämmung der Dächer der Produktionsstätten und Anlagen von Limidi, um Wärmeübertragung zu reduzieren und Energie zu erhalten, mit direkten positiven Auswirkungen auf die Umwelt;
‣ Sustainability Linked-Bond: im Mai 2024, finanziert die vollständige Erneuerung des Systems zur Optimierung des Innenklimas und der Hausautomation zur Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Wohlbefindens und der Sicherheit unserer Mitarbeiter.
Die Kreditlinie ist an das Engagement der Gruppe gegen den Klimawandel ausgerichtet, mit einer variablen Marge basierend auf der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.
auf unsere Nachhaltigkeitsziele

Smart Factory
Technologie, Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit sind die Schlüsselsäulen der neuen Smart Factory von elumatec Italia in Carpi (MO), die 2024 eingeweiht wurde. Ausgestattet mit BMS, Wärmepumpen mit Strahlungsplatten, Photovoltaikanlage, die über 75% des jährlichen Bedarfs abdeckt, LED-Beleuchtung und einem optimierten Layout für Effizienz und Sicherheit, verkörpert diese Produktionsstätte das Konzept der Fabrik der Zukunft nach Voilàp, ein replizierbares Modell in allen Standorten der Gruppe.

Scope-3-Emissionen
Um eine vollständige und realistische Sicht auf die Umweltauswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erhalten, hat Voilàp 2024 die Berichterstattung auf Scope-3-Emissionen ausgeweitet. Diese Analyse umfasst alle indirekten Emissionen, die von Lieferanten, Transporten, Reisen, Abfällen, Pendelverkehr und Vertrieb der Fertigprodukte erzeugt werden. 2025 wird die Gruppe die Kartierung der verbleibenden Kategorien abschließen und konkrete Initiativen zur schrittweisen Reduzierung dieser indirekten Emissionen entwickeln.